Schlagwort-Archive: Wochenticket

International Draw-your-favourite-Disney-character-while-avoiding-copyright-infringement Day

In der Reihe „Berlin-Leipzig-Berlin-Leipzig-und so weiter“ präsentieren wir euch unsere Erlebnisse der einwöchigen Ausdauerbahnfahrt zwischen Berlin und Leipzig. Diesmal zeigen wir, wie aus einer kleinen doofen Idee, etwas (potentiell) Großes wurde:

Unsere Woche in der Bahn kam uns vor wie ein Märchen, wie ein einziger langer Disneyfilm: Wo immer wir hinkamen, wurden wir freundlich, beinah herzlich begrüßt, man winkte uns von weitem bereits zu und Stani konnte seinen Meermannschwanz gegen richtige Menschenbeine eintauschen.

International Draw-your-favourite-Disney-character-while-avoiding-copyright-infringement Day weiterlesen

Das Ende der Sozialdemokratie

In der Reihe „Berlin-Leipzig-Berlin-Leipzig-und so weiter“ präsentieren wir euch unsere Erlebnisse der einwöchigen Ausdauerbahnfahrt zwischen Berlin und Leipzig. Diesmal berichten wir von unseren kulturellen Eskapaden:

Am Abend des zweiten Tages unseres Abenteuers hatte die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) zum großen Kulturempfang nach Friedrichshain geladen. Opportunistisch – wie man es von dieser Partei gewohnt ist – hatte sie also, um sich schon einmal frühzeitig mit uns gut zu stellen und die SPD-Granden mit uns in Kontakt zu bringen, auch einen Repräsentanten vom Grantlfanten eingeladen. Da ein Grantlfant aber ungern allein loszieht, beschlossen wir, unser Glück zu versuchen und für zwei Personen Einlass zu fordern. Leicht verunsichert waren wir dann aber doch, als wir an der Galerie BOX FREIRAUM ankamen, denn die gesamte Umgebung war großräumig mit Polizeiautos und Polizeimenschen vollgestellt. Es überkam uns die leise Angst, dass die Einladung eine Falle gewesen sei und dies nun das jähe Ende unseres Abenteuers bedeuten könnte. Wir versicherten uns noch einmal gegenseitig, dass wir einander niemals verraten würden und schritten – da diese Geschöpfe Furcht und Angstschweiß sofort wittern – selbstbewusst und erhobenen Hauptes, als ob wir ganz normale Menschen wären in Richtung Eingang.

spd_kulturempfang
Mütterchen Grantlfant beim Klassenkampf

Das Ende der Sozialdemokratie weiterlesen

Nichts außer Lutherstadt Wittenberg

In der Reihe „Berlin-Leipzig-Berlin-Leipzig-und so weiter“ präsentieren wir euch unsere Erlebnisse der einwöchigen Ausdauerbahnfahrt zwischen Berlin und Leipzig. Diesmal präsentiert sich die Lutherstadt Wittenberg:

In der Lutherstadt Wittenberg erwartete uns beim Ausstieg aus dem Zug, was wir von Lutherstadt Wittenberg erwarteten: Nichts. Irgendwie gab es kein Bahnhofsgebäude und anstelle eines repräsentativen Gebäudes mit erstklassiger Touristeninformation fanden wir einen Container. Darinnen eine Frau, die uns nur einen schwarzweiß ausgedruckten Stadtplan der Stadt bieten konnte. Auf die Frage, ob sie uns eine schönes Café in der Stadt empfehlen könnte, sagte sie lediglich: „Nein. Ich war seit drei Jahren nicht mehr in Wittenberg in der Stadt.“ Nichts außer Lutherstadt Wittenberg weiterlesen

Unser Bitterfelder Weg

In der Reihe „Berlin-Leipzig-Berlin-Leipzig-und so weiter“ präsentieren wir euch unsere Erlebnisse der einwöchigen Ausdauerbahnfahrt zwischen Berlin und Leipzig. Diesmal unterwegs im wunderschönen Bitterfeld:

Ein wenig Angst hatten wir ja schon, nun wirklich in Bitterfeld auszusteigen. Vieles hatte man von der Stadt gehört, Gutes war selten dabei. Warum sollten wir also nun aussteigen? Zum einen wollten wir uns zum Bitterfelder Weg vor Ort erkundigen, zum anderen planten wir, einen neuen Trend zu starten: In Bitterfeld zum Frisör zu gehen. Hehre Ziele gehörten schon immer zu unseren Spezialitäten. Unser Bitterfelder Weg weiterlesen

In Affenwein komm’n Affen rein

In der Reihe „Berlin-Leipzig-Berlin-Leipzig-und so weiter“ präsentieren wir euch unsere Erlebnisse der einwöchigen Ausdauerbahnfahrt zwischen Berlin und Leipzig. Diesmal unterwegs im Berliner Botschaftsviertel:

Wir hatten uns für den Abend „Spitzenweine aus Südwest“ extra unsere Jackets übergezogen, damit wir zumindest einen guten Ersteindruck machten. Auch hatten wir uns vorher Sätze zurechtgelegt, um kultiviert und welterfahren zu klingen („Dies ist in der Tat Wein!“, „Schenk ruhig nach.“). So vorbereitet, verlangten wir Einlass in die Landesvertretung Baaden-Wüttenbergs¹, welche samt und sämtlich mit Ständen von etwa 70 Winzern vollgestellt war. In Affenwein komm’n Affen rein weiterlesen