Schlagwort-Archive: Leipzig

Unser Abenteuer in Minuten, Euro und Weingläsern

In der Reihe „Berlin-Leipzig-Berlin-Leipzig-und so weiter“ präsentieren wir euch unsere Erlebnisse der einwöchigen Ausdauerbahnfahrt zwischen Berlin und Leipzig. Nun geben wir auch endlich mal einen kleinen Überblick über das Projekt:

Da standen wir also nun am 20.10.15 um 21:01 Uhr, jeweils um 187,25 Euro ärmer, aber mit einer goldenen Zukunft vor uns. Zumindest mit einer Urlaubsplanung, die man gerne als gewöhnlich beschreiben kann. Mit unserer frisch erstandenen „Wochenkarte ICE“ konnten wir wie bereits beschrieben für eine Woche im November so viel wir wollten zwischen Berlin und Leipzig pendeln. Und das Ganze in der ersten Klasse. Obendrein durften wir in den DB Lounges an den beiden Bahnhöfen nach Belieben ein- und ausgehen und so richtig auf unsere Kosten kommen. Und das wollten wir auch ausgiebig nutzen! Der Deutsche-Bahn-Konzern sollte mit einem fetten Verlust aus der Sache rausgehen und endlich eine gute Begründung für die alljährliche Fahrpreiserhöhung bekommen.

So sehen die Berechtigungsscheine aus. Unterschreiben muss man sie noch.
So sehen die Berechtigungsscheine aus. Lediglich unterschreiben muss man sie noch und schon ist man der König der Schiene.

Unser Abenteuer in Minuten, Euro und Weingläsern weiterlesen

Unser Abenteuer beginnt

In der Reihe „Berlin-Leipzig-Berlin-Leipzig-und so weiter“ präsentieren wir euch unsere Erlebnisse der einwöchigen Ausdauerbahnfahrt zwischen Berlin und Leipzig. Wie alles begann:

Berlin, Hauptbahnhof, 14. November 2015, 11:03 Uhr. Hier und jetzt sollte unsere Reise beginnen. In Anlehnung an das nordsorbische Sprichwort „Zwei Schritt‘ vor und zwei zurück, Stillstand ist das wahre Glück“ bestand unsere erste Reisehandlung in einer Verschnaufspause und einem Kaffee. Daher war die erste Aktion unserer Reisewoche auch das Aufsuchen der DB Lounge. Aus sicherer Quelle wussten wir, dass man dort als bessere Menschen (BahnComfort Kunden und Erste-Klasse-Reisende) Kaffee und Softdrinks erwarten konnte. Und so trafen wir uns einige Meter von der DB Lounge entfernt, um diese fremde Welt erst ein wenig zu beobachten, bevor wir sie zu unserem neuen Naturell machen sollten. Was soll man sagen? Auf den ersten Blick schien nichts, aber auch wirklich gar nichts daran verwunderlich. Wie fast jedes andere Etablissement im Berliner Hauptbahnhof war auch die DB Lounge ein schnöder Glaskasten, der nur durch eine Schiebetür die äußere Hektik von der inneren trennt.

Stani und Piotr vor der DB Lounge in Berlin
Stani und Piotr vor der DB Lounge in Berlin

Unser Abenteuer beginnt weiterlesen

Vor dem Abenteuer ist vor dem Abenteuer

In der Reihe „Berlin-Leipzig-Berlin-Leipzig-und so weiter“ präsentieren wir euch unsere Erlebnisse der einwöchigen Ausdauerbahnfahrt zwischen Berlin und Leipzig. Aber: was sollte das Ganze denn eigentlich?

An einem lauen Sonntagnachmittag im April (ausgedachter Tag) hatten Stani und Piotr die Idee, eine Weile mit der Bahn zu fahren. Und am besten möglichst lange am Stück. Als wir begannen, anderen von diesem Projekt zu erzählen, ernteten wir Hohn, so manchen irritierten Blick und elaborierte Fragen wie diese wurden in den Raum geworfen: „Warum?“. Und weil schon soviel Zeit seitdem vergangen ist und so viele Menschen immer noch ratlos sind, versuchen wir uns nun endlich an einer Antwort.

Stani und Piotr in Leipzig (Originalaufnahme)

Vor dem Abenteuer ist vor dem Abenteuer weiterlesen

Abgelehnte Wettbewerbsbeiträge: Hörspielsommer

In seiner Freizeit nimmt der Grantlfant gern an Wettbewerben teil, nur mit dem Ziel, dass die Beiträge trotz ihrer minderwertigen Qualität abgelehnt werden. Hier gibt es nun für alle außerhalb der Jury auch noch mal die Möglichkeit, unseren Kram abzulehnen:

Vor gar nicht allzu langer Zeit rief der Hörsielsommer Leipzig zu einem Wettbewerb auf und suchte nach interessanten neuen Hörspielmanuskripten. Uns fehlte die Erfahrung, doch wir hofften diesen Makel durch übersteigerten Enthusiasmus ausgleichen zu können. Also zimmerten wir kurz vor Einsendeschluss in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ein Hörspiel über die Band bäm boozé zusammen. Einen Platz auf dem goldenen Treppchen des Leipziger Manuskriptwettbewerbs konnten wir damit nicht erringen, doch zumindest kamen wir unter die besten 64. Dadurch ermutigt, möchten wir unser Machwerk auch niemandem vorenthalten.

Seiner Zeit voraus: Das Album "Ende gut, alles gut"
Seiner Zeit voraus: Booklet des Erstlingswerks „bäm boozé“

Abgelehnte Wettbewerbsbeiträge: Hörspielsommer weiterlesen

Berlin-Leipzig-Berlin-Leipzig-und so weiter

Zwei unbekümmerte Halunken begaben sich auf ‪‎Bildungsreise‬. Vom 14.11. bis zum 20.11.15 fuhren Stani und Piotr vom Grantlfantteam von Berlin nach Leipzig. Und wieder zurück nach Berlin. Und wieder nach Leipzig. Und dann wieder nach Berlin. Und so weiter und so weiter, so oft wie möglich, bis das Erste-Klasse-Wochenticket abgelaufen ist. Sie sammelten Informationen, besuchten die beiden Endstationen und Stationen zwischen diesen „Städten“, sprachen mit Menschen und lasen viel in der Mobil.

Unser Vorschlag für die Neugestaltung der ICEs.
Unser Vorschlag für die Neugestaltung der ICEs.

In dieser Rubrik erzählen die beiden davon: Ein Leben auf der schiefen ‪‎Bahn‬. Eine Woche lang. Berlin – Leipzig. Abenteuer pur! Naja. Fast.


Tag 0: Vor dem Abenteuer ist vor dem Abenteuer

Tag 1: Unser großes Abenteuer beginnt

Tag 2: Der Kulturempfang der Sozialdemokratie

Tag 3: Nichts außer Lutherstadt Wittenberg

Tag 4: Ein Abend in der Landesvertretung Baden-Württembergs bei „Spitzenweine aus Südwest“

Tag 5: Unser Bitterfelder Weg

Tag 6: Sicherheitsgefährdender, aber friedenstiftender Nachrichtendienst

Tag 6: Der Bundespräsident ist ein guter Mann

Tag 7: DB Lounge Lotterie

Tag 7: Berlin-Potsdam-Berlin – Das muss reichen!

Tag 7: Bahnfahrtgespräche

Tag 7: Erste-Klasse-Lyrik

Tag 7: Das große Verwurstungsfinale

Tag 8: International Draw-your-favourite-Disney-character-while-avoiding-copyright-infringement Day

Tag 8: Unser Abenteuer in Zahlen und harten Fakten