In der Kategorie „Grantlfant intern intim“ plaudert der Grantlfant aus dem Nähkästchen, lässt auch mal die Praktikanten zu Wort kommen und gibt sich als transparenter Multimediakonzern. Heute reden wir über Geld, genauer gesagt: Unseren Jahresbericht für das Goldjahr 2016 und den Ausblick auf 2017.
Zu allererst freuen wir uns, allen potentiellen Investoren und Business Angeln (sprich: Bissness Ejnschäln) mitteilen zu dürfen, dass wir das Geschäftsjahr 2016 mit einem um 2800000006,46 US$ höherem Ergebnis als Uber – unserem stärksten Konkurrenten in der Start-up-Szene – abgeschlossen haben. Gratulation an das ganze Team, vom Hausmeister, über die Sekretärinnen, die Praktikanten, die Projektmanager, bis hin zu den CEOs, die sich ganz besonders reingehängt haben! Ein Jahresgewinn von 5,70 Euro – das gab’s so noch nie in der Grantfanthistorie (siehe Graphik). Und mit diesem positiven Betrag liegt der Grantlfant wahrscheinlich in den TOP 10 der erfolgreichsten Start-up-Starts in ganz Deutschland. Auch wenn wir alles versucht haben, das Geld unter die Leute zu bringen. Denn der Grantlfant hat sich ganz dem Kapitalismus mit menschlichem Antlitz verschrieben und gab einer kleinen befreundeten Internetklitsche wohltätig eine Finanzspritze, sozusagen eine Anschubfinanzierung. Ohne unsere 46 Euro würde der amazon*-Konzern sicherlich darben und den ein oder anderen CEO entlassen müssen. Da muss unter Internetfirmen-CEOs natürlich Solidarität herrschen! CEO-Rotfront! Dieser Verlust konnte nur durch rege Eigenbedarfseinkaufstouren bei spreadshirt wieder reingeholt werden.
Steuererklärungsstümperei
Aber wer Gewinne einfährt, muss sie natürlich auch dem Finanzamt melden. Der Grantlfant versucht stets ein ehrlicher Steuerbürger zu sein und verschickte seine gigantische, formlose (Stichwort: Bierdeckel) Gewinnermittlung an das zuständige Finanzamt. Aus Respekt und blanker Angst davor, irgendwelche Ziffern vergessen zu haben, wurde ein erklärendes Begleitschreiben verfasst, dass der Transparenz wegen hier veröffentlicht werden soll:

Vor einigen Wochen erreichte uns nun die frohe Kunde, dass alles geprüft und für korrekt befunden wurde. Es geht nun also an den nächsten Schritt…
Investitionen
Denn mit dem Jahresgewinn 2016 soll auch ein neues, größeres, gewagteres Grantlfantprojekt in Angriff genommen werden. Und hier kommt nun die Grantlfant-Laserschaft ins Spiel! Sagt uns, womit ihr im Jahr 2017 noch rechnen wollt.
A) Bad Godesberg bei Bonn wird nun, nach all den Jahren des Wartens, endlich dem Erdboden gleichgemacht (gemäß des Bad Godesberger Programms von 2013). Grober Plan: Abgerichtete Maulwürfe werden unter der Stadt Tunnel bohren und mit Dynamit füllen. Der Rest wird das magische Handwerk von König Zufall sein. Nach erfolgreicher Sprengung soll das entstandene Loch zum Wasservergnügungspark „AQUAFANT“ für die darbenden Massen aus den Slums von Pulheim ausgebaut werden. Hauptattraktion wird die 300 Meter hohe Grantlfantstatue werden, durch deren Rüssel eine Hochgeschwindigkeitswasserrutsche führt. Auf dieser Rutsche wird Anfang 2019 der bisherige Geschwindigkeitsweltrekord von Jens Scherer (91,34 km/h) um ein Vielfaches überboten werden.
B) Um auch endlich in der neuen medialen Welt anzukommen, könnte der Grantlfant eine Grantl-App entwickeln. So wäre er nicht nur im Internet, sondern direkt auf den Mobiltelefonen der Welt zu Hause und könnte dort ordentlich granteln. Das Konzept und der erste dysfunktionale Prototyp liegen bereits in der Schublade. Soviel vorab: es wird keine Grantlsteuersoftware!
C) Da der Trend „Internet“ sicher bald wieder abflaut, orientiert sich die Grantlfant GbR bereits zukunftsweisend in der realen Welt. So soll der Jahresgewinn in den neuen (sprich: ersten) Firmensitz investiert werden. Erste Skizzen sind ausgearbeitet und Machbarkeitsstudien in Auftrag gegeben.
D) Ihr seid scheiße!!! Stellt ENDLICH den Betrieb ein!!!11!elf!
Hier wird abgestimmt:
- A) Bad Godesberg muss weg (38%, 6 Votes)
- B) Ich habe ein Smartphone - ich will eine App (31%, 5 Votes)
- D) Insolvenzverfahren (19%, 3 Votes)
- C) Firmensitz (13%, 2 Votes)
Total Voters: 16
