Viel gibt es zu Adolf Hitlers „Mein Kampf“ nicht mehr zu sagen, wurde es doch bereits verherrlicht und dämonisiert, verkauft und verboten, unkritisch bejubelt und kritisch analysiert. Hätte es sie gegeben, hätte „Mein Kampf“ sicher von 1936 bis 1944 die Stürmer-Bestsellerliste dominiert.
Nun gibt der Grantlfant erstmals eine sortierte Ausgabe dieser Propagandaschrift heraus und ordnet die Worte Hitlers in einen lexikographischen Kontext ein, offenbart schonungslos Hitlers Lieblingswörter und bringt die wirren Buchstabenarrangements endlich in eine schlüssige Ordnung. Fragmentiert verliert das Buch noch mehr von seinem bösen Zauber – so sind es zwar immer noch die Worte Adolf Hitlers, doch der verhängnisvolle Glanz des Schreckgespenstes der deutschen Weltkriegsliteratur wird stumpf und ermattet zur Gänze.
Die sortierte Edition konterkariert die rassistische Intention des Verfassers und lässt den Leser gezielt mit ihrer Unschuldigkeit allein. Zurück bleiben Worte ohne Führer.

Ein kleiner Fun Fact zur Auflockerung: Das längste Wort aus Herrn Ehilrts Wortschatz, das nicht mit Bindestrichen zusammengesetzt wurde, ist „Kriegsfreiwilligenregimentern“ mit 30 Buchstaben. Knapp gefolgt von den „Demobilmachungsorganisationen“ mit 29 Buchstaben. Mit lediglich 26 Buchstaben schaffen es die „Allerweltsgefühlsduseleien“ leider nicht auf einen der vorderen Ränge. Schade!

Um nun das Buch unter das Volk zu bringen, beschloss der Grantlfant sein Werk einem E-Book-Publisher anzuvertrauen. Mit wenigen Klicks auf große Buttons war es getan und die Welt erzitterte unter dem Ruf: Führer befiehl, der Grantlfant sortiert!
Fest und sicher stand bereits das gute Geschirr auf dem Tisch der Zuversicht, doch wurde die Rechnung ohne die Händler hinter dem Publisher gemacht. Zwar wurde im Onlineportal ein „An den Handel übermittelt“ angezeigt, doch tauchte das sortierte Werk dort nicht auf: buecher.de¹, thalia.de², weltbild.de³ wollten es nicht. Im Grunde ja lobenswert, dass man dort eher hitlerkritisch eingestellt zu sein scheint. Schade nur, dass sich diese Einstellung nun gegen die grantlfantische kapitalistische Ausbeutung des toten Diktators richtet.
Doch wohnen, ach! zwei Seelen in der Händlerbrust der buecher.de-Verantwortlichen. Als Antwort auf die Anfrage, warum das Buch nicht im Vertrieb gelandet sei, teilte man mit: „Wir haben den Sachverhalt in unserer Fachabteilung angefragt. Da es sich um ‚Hitlers, Mein Kampf‘ handelt, möchte buecher.de den Titel nicht vertreiben. Eine kommentierte Ausgabe hierzu befindet sich jedoch in unserem Sortiment.“ Worauf mit einem letzten Versuch das E-Book doch noch in den Handel zu drücken das Folgende geschrieben wurde:
Sehr geehrte Frau H.⁴, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Doch ist es wirklich schade, dass sich buecher.de gegen unsere Verfremdung des Buches entschieden hat. Welche Bedenken gibt es denn gegen unsere Version? Da ist ja nun nichts mehr herauslesbar? Eine sortierte Version dieser email finden sie weiter unten. Mit besten Grüßen, Der Grantlfant ______________________________ Bedenken besten Buches buecher.de Da Dank dass denn Der des die dieser Doch Eine email entschieden es es finden Frau für geehrte gegen gegen gibt Grantlfant Grüßen H.⁴ hat herauslesbar ist ist ja mehr Mit nichts nun Rückmeldung schade schnelle Sehr sich sie sortierte unsere unsere unten Verfremdung Version Version vielen weiter Welche wirklich
Wenig begeistert erwiderte man dem Grantlfanten lediglich „Wie bereits erwähnt, werden wir den Artikel „Mein Kampf – eine sortierte Edition“ nicht in unserem Sortiment auffnehmen“. Tja.
Wer dennoch das tumbe Machwerk erstehen möchte, kann seine Haushaltskasse bei den wahrscheinlich besten Qualitätshändlern für Elektrobücher Osiander und Mayersche um einen Propaganda-Euro erleichtern. Dort wurde das Buch nämlich kommentarlos in den Bestand aufgenommen.

¹ Vollkommen unbedenklich: Mein (sanitärer) Kampf. Psychoanalytische Reflexionen über den sanitären Diskurs in Adolf Hitlers ‚Mein Kampf‘
*
² Ganz toll: Mein schönster Kampf
*
³ Eine Erfolgsgeschichte: Mein Kampf mit der Borreliose – Eine Erfolgsgeschichte
*
⁴ natürlich hieß die Frau nicht Hitler!
² Ganz toll: Mein schönster Kampf
³ Eine Erfolgsgeschichte: Mein Kampf mit der Borreliose – Eine Erfolgsgeschichte
⁴ natürlich hieß die Frau nicht Hitler!
* amazon-affiliate-Links [d.h. hier sahnen wir fette Provisionen ab, wenn ihr einkauft! Keine Sorge, teurer wird’s für euch dadurch nicht.]